Mehr Raum für Gleichstellung, Vielfalt und Teilhabe im Sport – Interview mit Gordon Lemm

Das Modellprojekt Frauensporthalle Berlin setzt sich gezielt für die Bedürfnisse von Frauen und Mädchen im Sport ein und fördert dabei Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion. In einem geschützten und sicheren Raum bietet die Sporthalle generationsübergreifende Angebote für Bewegung, Fitness und Gemeinschaft, die nicht nur den Körper stärken, sondern auch soziale Kontakte ermöglichen. Das Projekt versteht sich als aktiver Motor gesellschaftlichen Wandels, indem es Gendersensibilität fördert und gleichzeitig Menschen aus allen Altersgruppen und Hintergründen willkommen heißt.

Hier stellen wir Euch ein Interview mit Gordon Lemm (Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit) zu diesem Thema zur Verfügung, welches das Bewegungsnetzwerk geführt hat:

Gordon Lemm widmet sich in seiner Arbeit gezielt der Frage, wie Frauen und LGBTQ+ Personen im Sport noch stärker und gleichberechtigt teilhaben können. Er betont, dass jede Person das Recht hat, gleich behandelt zu werden und Zugang zu gleichen Angeboten und Unterstützung zu erhalten. Dabei setzt sich Lemm für eine inklusive Sportpolitik ein, die Vielfalt anerkennt und fördert sowie Diskriminierung aktiv entgegenwirkt. So unterstützt er auch Initiativen wie den „Queer-Beirat“ in Marzahn-Hellersdorf, der die Sichtbarkeit und Interessen von queeren Menschen stärkt und Toleranz im Bezirk fördert. Lemm sieht in der Gleichstellung und Gleichbehandlung einen wesentlichen Baustein für eine solidarische Gesellschaft, in der Sport ein verbindendes Element für alle sein kann: „Jede hat das Recht, gleich behandelt zu werden, gleiche Angebote zu bekommen oder Unterstützung.“

Teilen:

Weitere Beiträge